Basiselemente mit diversen Streckenlayouts
Aus 14 Modulen lassen sich insgesamt 12 Streckenvarianten gestalten.
Die Varianten lassen auch die Installation in kleineren Räumen zu.
Aus 14 Modulen lassen sich insgesamt 12 Streckenvarianten gestalten.
Die Varianten lassen auch die Installation in kleineren Räumen zu.
ist das Ahhh und Oh des Ganzen.
Letztlich führt es die Einzelkomponenten zusammen.
Mittlerweile bekommt die/er Hobbyist(in) Rennversionen und Fahrzeugtypen in diversen Variationen.
Einige
Die Anschlüsse der originalen Carrera Haupteinheit werden mit der Holzbahn verkabelt.
Das Konzept realisiert die Fahrzeugsteuerung wie im analog Modus. Verzögerungen durch die Datenübertragung sind nicht spürbar.
Rennverwaltung inklusive. Je nach Option der Zentraleinheit analog digital Schaltung via Software.
Heute ist durch die digitalen Möglichkeiten der Rennbahn-Konfektionierung natürlich einiges zusätzlich planbar.
Bei uns erfolgt die Digitalisierung der Bahn mit den ACD-Weichen-Elementen, eine Sonderanfertigung aus dem Hause Yatronic, vielen bekannt durch die High End Controller ACD Pro mit seinen Varianten bis ACD cplus für Carrera digital Betrieb.
Neben der Kompatibilität zu Carrera digital nutzen wir das High End Digitalsystem Dicon, das perfektes digitales Steuern ermöglicht.
Hier steht eine exzellente Software als Rennbahn-Management zur Verfügung. Über die Jahre im Club genutzt, Neben den Standards ist natürlich der Boxenstop und die Ghostcar Funktion. Das Steuern des analogen und digitalen Modus kann über Software erfolgen.
Von Carrera und Scalextric gibt es mittlerweile doch so Einiges für die Dekoration der Modellrennbahn. Einige weitere Anbieter mit zum Beispiel Lasercut-Bausätzen finden sich immer wieder.
Die heutige 3D-Druck Technik eröffnet hier ebenfalls neue Ansätze.
Ein weiteres Tuning Thema ist die Abstimmung des Fahrzeugs im Zusammenspiel von Vorderachse und Schleifer. Optimiert sollte das Fahrzeug vorne auf dem Schleifer aufliegen und die Vorderräder sollten so eben mitrollen um in den Kurven zu stabilisieren.
Da Carrera eine eigene Schleifer-Führung konstruiert hat, die zusätzlich auf die Carrera-Weichen ausgerichtet sind, ist hier eine Korrektur nicht ohne Kompromisse.
Das Ersetzen des Leitkiels komplett erfordert einige detaillierte Anpassungen. Läßt man die Konstruktion und optimiert die Schleifer inklusive Führung ist ein Tieferlegen über einen geringeren Raddurchmesser sowohl bei Felge wie bei Reifen.
Das Streckenlayout ist natürlich das O zum A und ist die entscheidende Komponente für die Attraktivität der Rennbahn bzgl. des Fahrspaßes.
Hier ist das System von Vorteil, da die Bahn nicht “in Holz gemeißelt” ist, Streckenteile lassen sich austauschen oder ergänzen. Letztlich sogar die Strecke extrem umgestalten.
Ein Basisset mit der Möglichkeit unterschiedliche Layouts zu gestalten. 14 Module Lassen sich in 12 Varianten kombinieren.
Eine Profistrecke mit der Möglichkeit die Strecke in der Tiefe und Breite dem Raum anzupassen und dabei optimale Strecke auszunutzen. Die dahinter stehende Streckenlogik bietet vielseitige Kurvengestaltungen und trotzdem maximalen Streckenlängen zu gestalten.
Hier ist auch an Rennserien, die Ortsübergreifend mit Interessengemeinschaften stattfinden könnten, gedacht.
Individuelle Streckenlayout sind natürlich genauso zu gestalten. Pate steht hier sicher unsere GP-Strecke. Hier können diverse Kurvenvarianten live getestet und besprochen werden